Have any questions?
+44 1234 567 890
Wir brauchen Sie
Im Sommer 2023 startet der neue Ausbildungskurs zum ehrenamtlichen TelefonSeelsorgenden!
Die TelefonSeelsorge ist ein Beratungs- und Seelsorgeangebot für Menschen in Krisen und schwierigen Lebenssituationen – am Telefon, per E-Mail oder im Chat.
Die Seelsorgegespräche am Telefon und auch online werden von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern geleistet.
Die Arbeit der TelefonSeelsorge wird getragen von der evangelischen und der katholischen Kirche. Ihre Tätigkeit gründet in dem seelsorglich-diakonischen Auftrag der Kirchen.
Ein Gespräch kann helfen
Das Team der Ehrenamtlichen besteht aus 60 Frauen und Männern mit unterschiedlichen Berufs- und Lebenserfahrungen, ist getragen von großer Wertschätzung und benötigt neue Kolleg:innen: wünschenswert zwischen 27 und 65 Jahren, die sich neben Privatleben und Beruf ein im Anspruch gehobenes, längerfristiges Engagement vorstellen.
Ist das was für Sie? Beantworten Sie folgende Fragen:
- Ich kann gut zuhören und fühle mich gut in andere Menschen ein.
- Ich bin verschwiegen, auch gegenüber meinem engsten Umfeld.
- Ich bin psychisch stabil und kann mit belastenden Situationen umgehen.
- Ich bin bereit, den christlichen Auftrag der TelefonSeelsorge mitzutragen.
- Ich habe 16 h/Monat Zeit - auch abends, nachts und am Wochenende.
- Ich bin bereit 5 Nachtdienste pro Jahr zu übernehmen.
- Ich habe grundlegende PC-Kenntnisse und kann mit dem Internet umgehen.
- Ich verpflichte mich nach der 1,5 jährigen Ausbildung zu 3 Jahren Dienst am Telefon.
Sie haben alle Fragen mit ja beantwortet?
Ihr Interesse ist bestärkt und Sie möchten als ehrenamtliche Seelsorgerin/ehrenamtlicher Seelsorger bei uns mitarbeiten?
Dann füllen Sie das Anmeldeformular unten auf dieser Seite aus. Wir antworten Ihnen per E-Mail und schicken Ihnen weitere Bewerbungsunterlagen zu.
Sobald wir diese ausgefüllt von Ihnen erhalten haben, laden wir Sie zum Bewerbungsnachmittag ein.
Im Gruppen- und im Einzelgespräch sollen Eignung, Erwartungen und Passung deutlicher werden und offene Fragen Antwort finden.
Im Anschluss treffen Sie und wir die Entscheidung zur Kursteilnahme.
Sie möchten mehr über uns und die Ausbildung zum ehrenamtlich Seelsorgenden erfahren?
Dann melden Sie sich zu einem unserer online Info-Abende an.
Füllen Sie einfach das Anmeldeformular unten auf dieser Seite aus und melden sich für einen der beiden Abende an.
Sie erhalten danach von uns den Teilnahmelink für Zoom per Mail.

Was wir bieten
Selbsterfahrung ist ein wesentlicher Bestandteil der Ausbildung. Sie lernen mit Ihren Kräften hauszuhalten und sich in die Seelsorgesuchenden und ihre Themen gut einzufühlen. Damit dürfen Sie rechnen!
- eine gründliche Ausbildung
- intensive Einarbeitung
- kollegiale Begleitung
- regelmäßige Supervision
- freie Diensteinteilung
- eine herzliche Gemeinschaft

Was wir erwarten
- Freie Zeit, nachts und tagsüber
- Bereitschaft in einer Gruppe zu arbeiten
- Belastbarkeit, Verbindlichkeit und Verlässlichkeit
- Kontaktfreude und emotionales Resonanzvermögen bei sich und für Andere
- positive Grundhaltung im Umgang mit Menschen
- christliche Lebensorientierung und Offenheit für religiöse Fragen
- grundlegende PC-Kenntnisse und Umgang mit dem Internet
Spenden
Anonym, kompetent, rund um die Uhr – mit diesem Anspruch zu beraten, erfordert einen großen personellen und organisatorischen Einsatz und professionelle
Strukturen. Die rund 60 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter müssen in zahlreichen Schulungen und Fortbildungen zu kompetenten Beraterinnen und Beratern aus- und fortgebildet werden. Büroräume, fest angestelltes Personal und technische Ausstattung sind nötig, um die Struktur der TelefonSeelsorge® zu bilden.
Das alles kostet sehr viel Geld, das die Träger – das Bistum Aachen und der Ev. Kirchenkreis Jülich nicht allein aufbringen können.
Helfen Sie uns, 11.000 Gespräche pro Jahr zu führen!
Jede Spende trägt zum Erhalt der TelefonSeelsorge Düren-Heinsberg-Jülich bei.
Darüber hinaus sind Spenden auch eine Anerkennung unserer Arbeit. Wir freuen uns, wenn Sie sich entschließen, uns zu unterstützen:
Spendenkonto
- TelefonSeelsorge® Düren- Heinsberg- Jülich
- Bank: Pax Bank Aachen
- IBAN: DE97 370 601 93 1000 1000 95
- BIC: GENODED1PAX
- Verwendungszweck: TelefonSeelsorge Düren-Heinsberg-Jülich
Sie erhalten von uns eine Spendenbescheinigung zur Vorlage beim Finanzamt, wenn Sie uns Ihre Anschrift mitteilen. Dazu können Sie uns gerne schon auf dem Überweisungsträger im Verwendungszweck ihre Adresse hinterlassen. Am Ende des Jahres erhalten Sie automatisch die Bescheinigung zugesandt.
Bei Spenden unter 200,00 Euro genügt dem Finanzamt in der Regel der Einzahlungs- oder Überweisungsbeleg und der Nachweis, dass die Organisation, die
die Spende empfangen hat, freigestellt ist, weil sie gemeinnützig anerkannt ist:
Freistellungsbescheid?