Have any questions?
+44 1234 567 890
Wir brauchen Sie
Am 18. Januar startet der neue Ausbildungskurs zum ehrenamtlichen TelefonSeelsorgenden!
Rund 60 ehrenamtliche Seelsorgerinnen und Seelsorger sind bei uns aktiv - freiwillig und unentgeltlich, in der Telefon- und Online-Seelsorge.
Seelsorge bedeutet: Für andere da sein, absichtslos zuhören, urteilsfrei und mit offenem Herzen. Anonym, vertraulich, zugewandt und verlässlich.
Menschen in schwierigen Lebensphasen, Krisen oder akuten Notlagen wenden sich an uns. Durch ein offenes Ohr und Gespräche helfen unsere Seelsorgerinnen und Seelsorger, Klarheit zu schaffen, Lasten zu teilen und Hoffnung zu geben. Sie spenden Trost, ermutigen und unterstützen bei der Suche nach neuen Perspektiven.
Werden Sie Teil der TelefonSeelsorge
Haben Sie Freude daran, für andere da zu sein und zuzuhören? Unsere Arbeit umfasst den Dienst am Telefon und im Chat - später auch in der Mailseelsorge, wenn Sie dies möchten. Für diese Aufgabe sowie die begleitende Supervision und Fortbildung sollten Sie durchschnittlich etwa 10 Stunden pro Monat einplanen.
Wir freuen uns über Menschen, die sich vorstellen können, unser Team zu bereichern! Jedes Jahr bilden wir neue Seelsorgerinnen und Seelsorger aus. Sie brauchen keine spezifische Berufsausbildung - entscheidend sind ihre Persönlichkeit, Ihre Empathie und Ihr Interesse, Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu begleiten.
Werden Sie Teil unseres engagierten Teams und helfen Sie, Hoffnung und Orientierung zu schenken. Wir freuen uns auf Sie!
Wir bieten Ihnen
Die Tätigkeit als Seelsorgerin oder Seelsorger erfordert persönlichen Einsatz - und wird gleichezitig von unseren Ehrenamtlichen als bereichernd und erfüllend erlebt.
Was können Sie konkret erwarten?
- Eine sinnstiftende und erfüllende Aufgabe
- Flexible Zeiteinteilung: Sie bestimmen Ihre Dienstzeiten selbst
- Eine fundierte, praxisorientierte Ausbildung für die Telefon- und Chatseelsorge
- Regelmäßige Supervision und qualifizierte Fortbildungen
- Raum für persönliche und fachliche Weiterentwicklung
- Teil einer lebendigen, vielfältigen Gemeinschaft mit einer gemeinsamen Vision
- Mitwirken in der Seelsorge, basierend auf einem christlichen Menschenbild
- Erstattung der Fahrtkosten zu den Diensten
Gestalten Sie mit uns eine Aufgabe, die nicht anderen hilft, sondern auch Sie bereichert!
Wir wünschen uns
- Verbindlichkeit:
Wir suchen Menschen, die sich vorstellen können, sich über einen längeren Zeitraum bei uns zu engagieren und Teil unserer Gemeinschaft zu werden. - Zuverlässigkeit:
Auch wenn der Dienst bei der TelefonSeelsorge freiwillig ist, braucht es verlässliche Absprachen, um den Hilfesuchenden eine konstante Unterstützung zu bieten. - Verschwiegenheit:
Der vertrauensvolle Umgang mit Inhalten aus den Seelsorgegesprächen und der Supervision ist für uns selbstverständlich und von großer Bedeutung.
Ihre Bereitschaft, diese Werte zu leben, bildet die Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit in der Seelsorge.
Sie möchten mehr über uns und die Ausbildung zum ehrenamtlich Seelsorgenden erfahren?
Füllen Sie einfach das Anmeldeformular auf dieser Seite aus. Wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung.
Ausbildung
Für die Arbeit bei der TelefonSeelsorge werden die ehrenamtlichen Seelsorgerinnen und Seelsorger umfassend qualifiziert. Die Ausbildung erstreckt sich über ein Jahr. In dieser Zeit werden Sie auf den Dienst am Telefon und im Chat und die Rolle als Seelsorger:in vorbereitet.
Nach Abschluss der Ausbildung übernehmen Sie eigenständige Dienste unter supervisorischer Begleitung.
Schwerpunkte in der Ausbildung sind:
- Auseinandersetzung mit eigenen Lebensthemen, mit der persönlichen Glaubensbiografie und der eigenen Spiritualität (Selbsterfahrung)
- Methoden und Konzepte der Gesprächsführung
- Vermittlung von Grundlagen und Kenntnissen zu fachlichen Themen wie zum Beispiel Beziehungen, Sexualität, psychischen/physischen Erkrankungen, Traumatisierungen, Suizidalität, Tod und Trauer
Während der Ausbildung hospitieren Sie bei erfahrenen Seelsorgenden, zum Ende der Ausbildung übernehmen Sie eigenständig Anrufe und Chats.
Aufbau
- 130 Stunden Ausbildung in Abend- und Wochenendveranstaltungen
- 9 – 10 Hospitationen
- Supervision
- Beauftragung im Rahmen eines Gottesdienstes
Die Ausbildung ist für die Teilnehmenden kostenlos. Wir setzen eine längerfristige Mitarbeit nach Abschluss der Ausbildung voraus.
Bewerbung
Wir freuen uns, wenn Sie sich für die Tätigkeit als ehrenamtliche/r Seelsorgerin oder Seelsorger interessieren.
In der Regel beginnen wir jährlich mit einer neuen Ausbildung.
Das Bewerbungsverfahren läuft kontinuierlich, Sie können sich daher jederzeit bei uns bewerben.
Wenn Sie den Eindruck haben, der Dienst als Seelsorger:in bei der TelefonSeelsorge könnte für Sie ein geeignetes Engagement sein, dann füllen Sie unser Bewerbungsformular aus und senden es uns an info@telefonseelsorge-dueren.de
oder per Post an
Geschäftsstelle TS
Postfach 10 20 21
52320 Düren
Sobald wir dieses erhalten haben, nehmen wir Kontakt mit Ihnen auf.