Have any questions?
+44 1234 567 890
Start neuer Ausbildungkurs

Wir suchen Sie für unser Team! Bewerben Sie sich jetzt für den nächsten Ausbildungskurs voraussichtlich im Sommer 2023.
„Wer jemanden zum Reden braucht, bekommt das bei der Telefonseelsorge - kostenlos und anonym." so lautet das Motto der TelefonSeelsorge. Und Probleme, die unlösbar scheinen, zeigen sich meist nach einem Gespräch am Telefon, einer Mail- oder Chatberatung mit einem TelefonSeelsorgenden in einem anderen Licht.
Für diesen Dienst sucht die TelefonSeelsorge® Düren-Heinsberg-Jülich Menschen, die sich als ehrenamtliche TelefonSeelsorger:in ausbilden lassen möchten. „Zuhören ist eine Kunst", sagt Myga Hünewinckell, stellvertretende Leiterin der Stelle. Die Themen, die die Ratsuchenden belasten und mit denen sie sich an die offenen Ohren der Mitarbeiter der Telefonseelsorge wenden, sind im Grunde seit Jahren dieselben: Einsamkeit, Verzweiflung, psychische Erkrankungen, Alltagssorgen. Es gibt kurzzeitige Unterschiede je nach gesellschaftlichen und politischen Ereignissen: im Februar 2022 der Beginn der Invasion Russlands in die Ukraine: zu dem Zeitpunkt ist das Thema Ängste angestiegen. Auch die Sorgen um Rohstoffe und Preissteigerungen führen zu vermehrten Gesprächen zum Thema Ängste. Die Nachfrage der TelefonSeelsorge bleibt hoch und damit auch der Bedarf an neuen Ehrenamtlichen. "Wer Zeit für ein Ehrenamt hat, vielleicht selbst mal eine Krise erlebt und einen Weg heraus gefunden hat, wer ein gutes Gespür für sich und andere Menschen hat, der ist bei uns richtig“, erklärt Margot Kranz, Leiterin der Stelle, das Profil eines TelefonSeelsorgenden.
Sind Sie zwischen 27 und 65 Jahren alt und suchen nach einer neuen Herausforderung im Umgang mit sich selber und anderen? Dann ist ein Ehrenamt als TelefonSeelsorge:in vielleicht etwas für Sie. „Wir nehmen uns 1,5 Jahre Zeit für Ihre Ausbildung. Es geht darum, dass Sie auch über Selbsterfahrung lernen, wir vermitteln Ihnen einen fachlichen Hintergrund über die in der TelefonSeelsorge wichtigen Krisenfelder und Sie lernen eine seelsorgliche Gesprächsführung“, erläutert Myga Hünewinckell, Diplom-Psychologin und seit dem 01.02.21 stellvertretende Leitung und Mit-Ausbilderin in der TelefonSeelsorge in Düren. „Wir arbeiten in einer Gemeinschaft, in der Sie untereinander auch Rückhalt finden.“
Der Dienst am Telefon erfordert Zeit, insbesondere nachts, Belastbarkeit und emotionales Resonanzvermögen, sowie im Team der Seelsorger:innen Selbstwahrnehmung, Aufgeschlossenheit und christliche Lebensorientierung. Die Ausbildung dauert 1-1,5 Jahre.
Der nächste Ausbildungskurs beginnt im Sommer 2023 und findet dienstagabends im Wechsel präsent und online über Zoom statt, ausgenommen die Ferien (NRW). Interessierte sind herzlich zu Infoabenden - jeweils 18 – 19:30 Uhr online über Zoom - eingeladen. Melden Sie sich zu diesen Infoabenden über Mail oder telefonisch bei uns an.
Füllen Sie gerne unser Anmeldeformular aus und erhalten Sie weitere Informationen zu Terminen und Anmeldemöglichkeiten. Sie können uns auch anrufen 02421 – 10 40 3 oder schreiben uns eine E-Mail info@telefonseelsorge-dueren.de .
Wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen.
29.12.2022, Myga Hünewinckell